
EVALOG – Evaluierung im Dialog
EVALOG – Evaluierung im Dialog (Juli 2017 – Dezember 2018) In Österreich sind (Stand: 2015) 488.286 aktive Unternehmen mit insgesamt 3.262.130 Beschäftigten registriert. Von diesen
Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit.
Friedrich Schiller (1759 – 1805)
EVALOG – Evaluierung im Dialog (Juli 2017 – Dezember 2018) In Österreich sind (Stand: 2015) 488.286 aktive Unternehmen mit insgesamt 3.262.130 Beschäftigten registriert. Von diesen
Mobile Work 2017 (01.01.2017 – 31.12.2017) Mobiles Arbeiten ist auf dem Vormarsch: Dies ergab unsere Forschungsprojekt, das im vergangenen Jahr von uns durchgeführt wurde. Nun
Mobiles Arbeiten 4.0 (01. November 2015 – 31. Oktober 2016) Dieses Forschungsprojekt ist eine gemeinsame Initiative von bao – Büro für Arbeits- und Organisationspsychologie GmbH,
„Diversity und Mitbestimmung“ (1. April 2014 – 31. März 2015) Am 1. April 2014 startete unser neues Forschungsprojekt „Diversity und Mitbestimmung – Eine Analyse betrieblicher
„UseTree – Berliner Kompetenzzentrum für nutzergerechte Softwaregestaltung“ UseTree ist eine gemeinsame Forschungs-, Entwicklungs- und Gründungsinitiative der TU Berlin (Lehrstuhl: Prof. Dr. Manfred Thüring), der Universität
Evaluationsprojekt zum Thema „Demografischer Wandel in der Pflege“ Hintergrund dieses Projektes ist die partizipative Evaluation dreier Modellvorhaben, die im Rahmen des Modellprogramms zur Bekämpfung arbeitsbedingter
HAWAI-4U – Handlungshilfe Work Ability Index für Unternehmen Hintergrund dieses Projektes ist der zu erwartende deutliche Anstieg des Anteils der 50- bis 65-jährigen an der
seikumu – Software-Einführung in KMU Softwarebeschaffung und -einführung stellen einen kritischen Prozess dar, der eine Reihe von Stolpersteinen und Risiken bergen kann. Während große Unternehmen
UsersAward Deutschland – Machbarkeitsstudie UsersAward ist eine schwedische Initiative zur Qualitätsverbesserung von Software. Die Initiative wurde von LO, dem Dachverband der schwedischen Arbeitergewerkschaften angestoßen und
A-Flex – Wettbewerbsvorteile schaffen durch alternsflexible Arbeitssysteme A-Flex widmete sich der demografischen Entwicklung in Deutschland und ihrer weit reichenden Konsequenzen für den deutschen Arbeitsmarkt. So
Eine Auswahl unserer Referenzkunden: